top of page

Baumkontrolle

Im Rahmen der Baumkontrolle nach den anerkannten FLL-Baumkontrollrichtlinien analysiere und bewerte ich den Zustand Ihrer Bäume fachgerecht. Ziel ist es, durch präventive Maßnahmen zur Verkehrssicherheit und Gesundheit Ihrer Baumbestände beizutragen.

IMG_20220810_133911_edited.jpg

Die regelmäßige Baumkontrolle bildet die Grundlage für die Verkehrssicherheit sowie die Gesundheit Ihrer Baumbestände. Nach den Baumkontrollrichtlinien der FLL durchgeführt, biete ich eine systematische und fachliche Inaugenscheinnahme des Zustands Ihrer Bäume. Diese ist entscheidend, um potenzielle Gefahren frühzeitig zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.

 

Während der Baumkontrolle wird Ausschau gehalten nach spezifischen Defektsymptomen, die auf Schäden oder Erkrankungen hindeuten können. Zu diesen Symptomen gehören etwa Risse im Stamm oder in Ästen, abgestorbene Ästen und Rindenpartien, Pilzfruchtkörper an Stamm oder Wurzeln sowie Verfärbungen im Kronenbereich. So kann zum Beispiel das Auftreten von Pilzfruchtkörpern auf das Vorhandensein von holzzersetzenden Pilzen hinweisen, die die Standsicherheit eines Baumes stark gefährden können. Ebenso können Risse oder Spaltbildungen am Stamm auf gravierende strukturelle Schwächen hindeuten, die einer genaueren Untersuchung bedürfen. Sollten während der Kontrolle Defektsymptome entdeckt werden, werden notwendige Handlungsmaßnahmen empfohlen. Diese reichen von gezielten Pflegeschnitten zur Entlastung der Krone, über die Entnahmen von Totholz, bis zum Einbau von Kronensicherungssystemen. In kritischen Fällen, in denen das Sicherheitsrisiko zu hoch ist, kann jedoch eine Fällung nötig werden, um Gefahren für Menschen und Sachwerte abzuwenden.

 

Die Baumkontrolle dient nicht nur der Erfüllung der gesetzlichen Verkehrssicherungspflicht, sondern trägt auch zur langfristigen Erhaltung und Pflege Ihrer wertvollen Bäume bei. Vertrauen Sie auf meine umfassende Expertise, um die Langlebigkeit Ihres Baumbestands zu sichern.

bottom of page